An der Musikhochschule in Lübeck und der renommierten Opernschule der HDMK Stuttgart habe ich mich zur Sängerin ausbilden lassen. Derzeit bin ich freiberuflich mit eigenen Projekten und immer wieder als Gast an Theatern tätig.
Auf dieser Seite kannst du dich über meine vielseitigen Gesangsprojekte informieren und dir ein Bild von mir als Sängerin machen.
Du möchtest mich als Sängerin engagieren? Ob Hochzeit, Geburtstag, Jubiläum oder Trauerfeier. Kontaktiere mich und wir finden für jeden Anlass ein passendes Programm.
Musiktheater
Auf der Bühne gesungenes Repertoire
Britten | Ein Sommernachtstraum | Spinnweb |
Donizetti | Viva la Mamma! | Primadonna |
Lortzing | Der Wildschütz | Baronin |
Mozart | Idomeneno | Ilia |
Nicolai | Die lustigen Weiber von Windsor | Fr. Fluth* |
Offenbach | Les Contes d’Hoffmann | Antonia/ Giulietta |
Weber | Der Freischütz | Agathe |
Studiertes Repertoire
Beethoven | Fidelio | Marzelline |
Dvořák | Rusalka | Rusalka |
Mozart | Cosi fan tutte | Fiordiligi |
Le Nozze di Figaro | Contessa | |
Die Zauberflöte | Erste Dame | |
Don Giovanni | Donna Elvira | |
Puccini | La Bohème | Mimi* |
Smetana | Prodaná nevěsta | Mařenka |
Tschaikowski | Eugen Onegin | Tatjana |
*in Auszügen







Plattdeutsche Liederabende

Platt in Schapptüüch
Also das Plattdeutsche im Festtagsgewand. Unser neustes Programm mit Eigenkompositionen und Liedern verschiedener, für uns persönlich bedeutender Komponisten, deren Texte von meinem Vater, Christoph Scheffler, ins Niederdeutsche übertragen wurden. Nun zu hören auf CD. Diese können Sie für 15 € das Stück erwerben. Für Bestellungen kontaktieren Sie mich gerne hier.
- Hävelmann sloop nu Platt in Schapptüüch 0:30
- Nu och nu Platt in Schapptüüch 0:30
- Elv Platt in Schapptüüch 0:30
- Dat du min Leevsten büst Platt in Schapptüüch 0:30
Soll denn gar kein Frieden werden
Dieses Programm besteht aus bekannten und unbekannteren niederdeutschen und hochdeutschen Volksliedern zum Thema Krieg und Frieden, teils in vertrauten und teils in ganz neuen Arrangements.
Min Hart stiggt to Hoech
Bereits seit dem Jahr 2004 beschäftigt sich mein Vater intensiv mit den niederdeutschen Gedichten von Klaus Groth und vertont diese für Gitarre und Gesang. Gemeinsam gestalten wir einen Liederabend in dem diese Vertonungen und die äquivalenten hochdeutschen Texte, vertont von Johannes Brahms, zu hören sind.
Kammerpop
Während meines Studiums in Lübeck habe ich einige sehr motivierte Musiker kennengelernt. Es entstand das Crossover-Ensemble Kammerpop, in welchem ich seit November 2011 singe.
Große Musik in kammermusikalisch-kompaktem Format
Das Ensemble Kammerpop vermischt Pop, Rock, Jazz, Klassik und Klezmer mit einem Funken Spielfreude und einem schelmischen Augenzwinkern zu einem kunterbunten und einmaligen Programm. Dargeboten werden die schönsten Disney-Klassiker, fetziger Klezmer, Opas schönste Arien, heiße lateinamerikanische Rhythmen und Popsongs von ABBA und Sting in ungewöhnlichem Gewand. Die Musik ist handgemacht, authentisch und in Arrangement und Ensemble einzigartig in der Region.
Mit mir auf der Bühne stehen die Lübecker Rockröhre Monique Wengler, der Reinfelder Pianisten Sven Rieper, sowie ein kleines Orchester: Ein klassisches Streichquartett, erweitert um eine schluchzende Klarinette, einen fetzigen Gitarrero, ein groovendes Fagott und unseren wirbelnden Percussionisten. Manchmal wechseln die Musiker aber auch die Instrumente, dann begleitet ein Akkordeon den Klezmer, ein Saxophon spielt heiße Rhythmen…
Weitere Infos auf www.kammerpop.de.
